Das sind wir

Die Landesschülervertretung der berufsbildenden Schulen in S-H setzt sich zusammen aus bis zu 12 SchülerInnen:

  • dem*der Landesschülersprecher*in
  • den drei stellvertretenden Landesschülersprecher*innen
  • und den bis zu acht weiteren Mitgliedern des LSV-Vorstandes

Du erreichst den Landesschülersprecher unter lss@bs.schuelervertretung.de .

Der Landesschülersprecher

Elias Görth

Steckbrief

Moin,

ich bin Elias, 20 Jahre alt und seit dem 91. LSP Landesschülersprecher der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein.
Zuvor war ich seit dem 90. LSP stellvertretender Landesschülersprecher und habe das Referat Projekte geleitet, seit 2022 mache ich aktiv SV-Arbeit an meiner Schule, von 2023-2024 als Schülersprecher.

Ansonsten bin ich ein rundum politischer Mensch, beschäftige mich viel mit dem politischen Tagesgeschäft in Deutschland und der Welt und bin begeisterter Holstein Kiel-Fan.

Ich engagiere mich in der Schülervertretung, weil ich die Stimme der Schüler*innen im Land laut in die Ohren der Politik tragen und meinen Teil dazu beitragen möchte, dass unser Bildungssystem jeden Tag ein Stück besser wird. In diesen Zeiten ist es außerdem wichtiger denn je, dass junge Menschen sich politisch einbringen und frühzeitig in demokratische Prozesse eingebunden werden.

Die stellvertretenden Landesschülersprecher*innen

Süeda-Nur Okurlar – Fachkoordinatorin für Inneres

Steckbrief

Hi,

ich heiße Süeda und bin 18 Jahre alt. Meine Hobbys sind kraft Sport betreiben, zeichnen und schaue gerne Sport also Fußball, Basketball und neulich auch F1.

Ich besuche das RBZ am Schützenpark und bin in der 12ten Klasse im BG.

Warum ich diesen Amt wollte ? Weil mir sehr wichtig ist, das jede und jeder sich wohl fühlen kann, an dem Ort wo wir für unsere Zukunft kämpfen und unsere meiste Zeit verbringen.

Magnus Erdmann – Fachkoordinator für Projekte

Steckbrief

Hallöchen,

ich bin Magnus, 18 Jahre alt und gehe auf das berufliche Gymnasium der Friedrich-List-Schule in Lübeck.

In meiner Freizeit probiere ich gerne viele verschiedene Sachen aus – ich interessiere mich für Politik und Geschichte, mache aber auch viel Sport und bin immer offen für Neues.

Warum ich stellvertretender Landesschülersprecher bin?

Für mich bedeutet das, Verantwortung zu übernehmen – für unsere beruflichen Schulen, für alle Schülerinnen und für unsere gemeinsame Zukunft. Besonders wichtig sind mir Chancengleichheit in der Bildung und die mentale Gesundheit von uns Schülerinnen.Mein Motto: „22:22 – Chase your dreams.“ Für mich heißt das: Verfolge deine Träume, denn sie geben dir eine Richtung im Leben.

Fun Fact: Wusstest du, dass das Schnitzel eigentlich aus der Türkei kommt? Man lernt eben nie aus!

Aisha Badjie – Fachkoordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit

Steckbrief

Ich bin Aisha, 18 Jahre alt, und komme aus Kiel. Meine Schule ist das RBZ Schützenpark, wo ich am BG bin.

Meine Hobbys – neben der LSV – sind tanzen, singen und lesen. Mich macht aus, dass ich, wenn ich etwas vor habe, ich mein aller Bestes gebe, um es zu erreichen und ich gebe selten aus. Mir gefällt es das wir alle ganz gut miteinander arbeiten und uns auch alle unterstützen, deswegen habe ich mich als LaVoMi aufstellen lassen.

Mein Ziel für die LSV ist es, dass alle Schüler mehr miteinander verknüpft werden und dass wir uns gegenseitig helfen.
Mein Lebensmotto ist: „Always be yourself!“

Fun Fact: Ich weiß, wie man einen Rubiks Cube löst.

Landesvorstandsmitglieder

Leni Schwarze

Steckbrief

Hallo,

Ich heiße Leni Schwarze, bin 18 Jahre alt und besuche die BBS Oldenburg im Profil Technik.

Neben der Schule engagiere ich mich im Landesschülerparlament, weil mir politische Beteiligung und die Vertretung von Schülerinteressen wichtig sind.

Es ist mir wichtig das jeder Schüler sich wohl fühlt und sein Anspruch auf Bildung und ein gutes Schulsystem erhält.

Mina Engelmann

Steckbrief

Hallöchen,

ich bin Mina, 18 Jahre alt und komme vom Berufsbildungszentrum aus Bad Segeberg.

In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ, nähe und gestalte verschiedene schulische Aktivitäten.

Mir bedeutet es viel, ein Teil des Landesvorstands zu sein, da ich mich seit jungen Jahren für die Interessen und Meinungen meiner Mitschüler einsetze und gerne in Rat und Tat unterstütze.

Ella Bös

Steckbrief

Hey,

ich bin Ella, 16 Jahre alt und besuche auf dem BBZ Mölln in das Berufliche Gymnasium.

Meine Hobbys sind Lesen und Tennis spielen.

Mir ist es wichtig, dass wir als LSP gut zusammenarbeiten, damit wir unsere Projekte erfolgreich umsetzen können.

Rasmus Wendt

Steckbrief

Moin,

ich bin Rasmus, 18 Jahre alt, und mache derzeit mein Abitur am BG des RBZ Eckener Schule im Informationstechnischen Profil. Dort bin ich seit 2023 aktiv Teil der SV und seit 2024 ebenfalls Schülersprecher. Meinen ersten Kontakt mit der LSV hatte ich beim 91. LSP in Scharbeutz, wo ich ein großes Interesse für diese Arbeit gewonnen habe.

Naben der Schule bin ich seit vielen Jahren Segeltrainer in der Seglervereinigung Flensburg, bin hobbymäßiger Foto-/Videograf und interessiere mich generell für alles technische.

Ich hoffe, mich hier im Landesvorstand möglichst gut für die Interesse aller Schüler*innen einsetzen zu können, wichtige Diskussionen zu führen und mich für Demokratiebildung und freie Meinungsfindung einzusetzen.

Malina Schütte

Steckbrief

Hii! Ich bin Malina Schütte, 20 Jahre alt und vom BBZ in Bad Segeberg.

Wenn ich nicht in der Schule bin, mache ich gerne Sport, bin Kellnern, mit meinem großen Rucksack und meiner Schwester auf einer Reise oder liege einfach in meinem Bett und lese. Gerne Bücher, die sich mit politische oder philosophischen Themen auseinandersetzten.

Als Schülersprecherin bin ich mit vielen Problemen und Dingen konfrontiert die wir lösen und verbessern müssen, um einen angenehmen, motivierenden und bildenden Schulalltag erleben zu können. Ich glaube, dass es dafür vor allem eine ausdrucksstarke und funktionierende Kommunikation braucht, für die ich mich als Mitglied der LSV einsetzten möchte. Damit wir durch sie, alle ein bisschen mehr mitbestimmen und Verändern können!

Jannes Hagemeier

Steckbrief

Moin,

ich bin Jannes, 24 Jahre alt, und absolviere aktuell das erste Jahr meiner Ausbildung zum Erzieher am RBZ am Königsweg in Kiel. Neben meiner schulischen Ausbildung bin ich auch im Jugendtreff aktiv, wo ich praktische Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen sammeln kann.

Politik ist ein großes Interesse von mir, da ich glaube, dass wir durch aktives Engagement die Gesellschaft gestalten und verändern können. Zudem finde ich Ausdauersport eine großartige Möglichkeit, um den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken – sei es beim Laufen oder Radfahren.

Durch meine bisherigen Erfahrungen als Schulbegleiter an einer Berufsschule und nun als Auszubildender weiß ich, wie wichtig eine gerechtere und bessere Bildung für alle ist. Deshalb setze ich mich für bessere Bildungsbedingungen ein und möchte dazu beitragen, dass jeder die Chance auf eine faire und gute Ausbildung bekommt.

Und hier noch ein kleiner Fun-Fact: Ein Tag hat 86.400 Sekunden – also genug Zeit, um den Wecker nochmal wegzudrücken

Angelos Andreadis

Steckbrief

Moin,
ich bin Angelos, bin 17 Jahre alt und gehe auf die Kreis Berufsschule Eutin. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Politik und spiele Basketball.

Mich zeichnet aus, dass mich an einem Projekten festbeiße und sie versuche bestmöglich abzuschließen. Ich mache bereits seit 2,5 Jahren LSV Arbeit und möchte Dinge wie Bildungsgerechtigkeit vorantreiben.

Ein Fun Fact über mich ist, dass ich alles mit meiner selbst gemachten Soße mache.

Lukas Brach

Steckbrief

Moin,

Ich bin Lukas 17 Jahre alt und gehe momentan auf die berufliche Schule Eutin in Ostholstein. Meine Hobbys sind Tennis, Fitness und Politik.

Was mich auszeichnet ist ganz klar meine Ausstrahlung und liebe für Diskussionen. Warum ich mich für die LSV aufgestellt habe ist, weil ich es liebe mich für die Interessen anderer Schüler*innen einzusetzen. Zudem möchte ich es erreichen das mehr Schülern*innen klar wird, was ihre Rechte sind und was sie damit erreichen können.

Fun Fact: Ich tue erst die Milch und dann das Müsli in die Schüssel.

Unsere Landesverbindungslehrkraft

Ilmira Michak

Information

Moin,

ich bin Ilmira Michak und arbeite seit 2012 als Berufsschullehrerin. Ich habe viele Jahre als Verbindungslehrerin gearbeitet.

Die Arbeit mit den Schüler*innen macht mir die größte Freude. Ich empfinde es als große Ehre jetzt als Landesverbindungslehrkraft die Landesschülervertretung zu unterstützen.

Als Informatikerin interessiere ich mich für die Digitalisierung und Datenschutz , als Lehrerin der Rechtslehre für Recht und Politik.

Da ich im Ausland geboren und aufgewachsen bin, liegen mir die Themen wie Integration und Bildungsgerechtigkeit am Herzen!

FunFact: ich habe einen Kater, der nach einem bekannten Kinderbuch benannt ist.