Stellungnahme: Anträge für eine Schulkultur gegen Extremismus
Die LSV BS begrüßt den Willen der Fraktionen, sich mit dem Erstarken von Rechtsextremismus in Schule zu befassen Der Antrag der SPD-Fraktion (Drucksache 20/3059) benennt dabei zutreffend explizit Rechtsextremismus als größten antidemokratischen Phänomenbereich in...

Stellungnahme: Fachgespräch zum Thema „Kinder- und jugendpolitische Themen“
Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Landesschüler*innenvertretung der berufsbildenden in Schleswig-Holstein möchten wir uns für die Gelegenheit bedanken, unsere Position zur Kinder- und Jugendpolitik hier im Lande zu äußern.Wir begrüßen die politische...

92. Landesschülerparlament
Am Mittwoch, dem 12.03.2025, tagte das 92. Landesschülerparlament ab 09:00 Uhr im RBZ Wirtschaft Kiel, Tagungsraum 1. Die Eröffnung erfolgte um 09:06 Uhr durch eine herzliche Begrüßung von Elias Görth, dem Landesschülersprecher. Insgesamt waren über 34 Delegierte...

Offener Brief: Keine Rechtsextremen auf der Didacta
Nach Vorstandsbeschluss vom 03.02.2025 wurde der folgende offene Brief an die Didacta gerichtet: Sehr geehrte Damen und Herren, der Umstand, dass die Didacta beabsichtigt, der Alternative für Deutschland eine Plattform auf Europas größter Bildungsmesse zu geben, hat...

Erste Klausurtagung des LSV-Vorstandes
Am 14.12.2024 fand unsere erste gemeinsame Klausurtagung in der DJH-Jugendherberge Kiel statt. Der Schwerpunkt dieser Klausurtagung lag auf der Einarbeitung der LaVoMi’s in ihre Ämter sowie auf der inhaltlichen Arbeit.Wir starteten um 11:00 Uhr mit einer kleinen...

91. Landesschülerparlament
Das 91. Landesschülerparlament tagte von Freitag dem 29. November 2024 ab 8:00 Uhr bis Samstag den 30. November 2024 um 16:30 Uhr in der DJH-Jugendherberge Scharbeutz. Anwesend waren 33 Delegierte sowie zahlreiche Gäste. Der scheidende Landesschülersprecher Angelos...

Stellungnahme zur psychischen Gesundheit von Schüler*innen
Die Antwort des LSV BS SH zum Fachgespräch Am 11.07.2024 fand im Landtag ein Fachgespräch zur psychischen Gesundheit von Schüler*innen statt. Anlässlich dieses Gespräches wurde die LSV um eine schriftliche Stellungnahme gebeten, um welche Fragen und Inhalte es geht...

90. Landesschülerparlament
Das 90. Landesschülerparlament tagte am 10.06.2024 im Landeshaus in Kiel. Die Staatssekretärin sowie die die Vizepräsidentin des Landtages begrüßten unsere 29 Delegierten mit zwei Reden. Sie thematisierten einerseits das steigende politische Interesse der...

89. Landesschülerparlament
Am 20.11.2023 tagte das 89. Landesschülerparlament im Landeshaus in Kiel. Begrüßt wurde das LSP von Ministerin Karin Prien durch ein digitales Grußwort und der Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags Eva von Kalben. Im Anschluss an eine kleine...